Neu 2024
Ein Emoji-Gesicht mit müden, hängenden Augen. Unter den Augen sind Tränensäcke zu sehen, die das Gesicht erschöpft wirken lassen. Die Augenlider sind halb geschlossen und der Blick wirkt kraftlos und müde.
Bedeutung:
Müdigkeit, Erschöpfung und das Bedürfnis nach Ruhe werden durch das Emoji dargestellt. Besonders nach langen Arbeitszeiten oder Stresssituationen drückt es körperliche oder emotionale Erschöpfung aus. Nach einer durchwachten Nacht, bei Schlafstörungen, weist es auf Schlafmangel hin. Mitgefühl für eine erschöpfte und gestresste Person kann ausgedrückt werden.
- Ich bin total kaputt, ich brauche dringend Schlaf.
- Der ganze Stress bei der Arbeit macht mich fertig! 💼
- Nach dem langen Tag fühle ich mich total erschöpft. 😓
U+1FAE9
Ein gelbes, grinsendes Emoji mit offenen Augen und einem breiten Lächeln, bei dem auf einigen Plattformen die oberen Zähne und die Zunge zu sehen sind. Katzenvariante: grinsendes Katzengesicht 😺.
😀 Bedeutung:
Das grinsende Gesicht 😀 symbolisiert Freude, Glück und Zufriedenheit. Es hat sich als beliebtes Symbol in der digitalen Kommunikation etabliert, um positive Emotionen und eine freundliche Stimmung auszudrücken. Fröhlichkeit, gute Laune und Humor werden ebenfalls mit diesem Emoji assoziiert.
- Lass uns heute Abend feiern! 😀
- Ein super Ergebnis, ich bin stolz auf dich. 😀
- Dein Witz hat mich zum Lachen gebracht! 😀
U+1F600
Das Emoji zeigt ein Gesicht mit großen, strahlenden Augen und einem breiten Lächeln. Auf einigen Darstellungen sind Zähne und Zunge zu sehen. Es ähnelt dem grinsenden Gesicht 😀, hat aber ausdrucksstärkere Augen.
😃 Bedeutung:
Gute Laune, fröhliches Lachen und Begeisterung symbolisiert das lächelnde Gesicht mit offenem Mund 😃. Es steht für lustige Momente, witzige Situationen oder aufregende Ereignisse. Große Augen betonen die Intensität der Gefühle. Zustimmung und Unterstützung werden ebenfalls vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf positiver Energie und Begeisterung liegt.
- Das war wirklich ein toller Tag! 😃
- Ich bin so aufgeregt bald in Urlaub zu fahren. 😃
U+1F603
Ein Gesicht mit lächelnden Augen und einem breiten Grinsen. Es ähnelt dem grinsenden Gesicht 😀 und dem lächelnden Gesicht mit offenem Mund 😃, hat aber wärmere und weniger aufgeregte Augen.
😄 Bedeutung:
Mit lächelnden Augen steht das Emoji 😄 für ausgelassenes, herzhaftes Lachen und humorvolle Situationen. Die typischen Emoji-Augen lachen mit und unterscheiden so ein echtes Lächeln von einem unechten. Es zeigt Freude und gute Laune und dient dazu, die humorvolle Seite einer Nachricht zu betonen. Außerdem vermittelt es eine Atmosphäre des Wohlbefindens und der Fröhlichkeit.
- Dein Humor hat mir den Tag gerettet! 😄
- Du und ich, heute Abend Sushi essen? 😄
U+1F604
Dieses Emoji hat lachende Augen und ein großes, zähnefletschendes Grinsen. Manchmal sind die Zähne geglättet oder gekreuzt. Das Aussehen variiert historisch stark zwischen den einzelnen Plattformen, daher ist bei der Verwendung Vorsicht geboten.
😁 Bedeutung:
Das Emoji 😁 steht für Sorglosigkeit, Ausgelassenheit und Freude. Es drückt positive Gefühle, Begeisterung, Fröhlichkeit, aber manchmal auch Verlegenheit aus, sei es bei persönlichen Erfolgen oder freudigen Erwartungen. Gleichzeitig symbolisiert es die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
- Gleich gibt's mein Lieblingsessen! 😁
- Wir haben die Prüfung bestanden, ich bin so stolz auf uns! 😁
U+1F601
Verzerrtes Gesicht mit breitem Lächeln und schielenden Augen in X-Form. Ähnlich wie das grinsende Gesicht 😀 aber mit Augen, die mehr Emotionen ausdrücken. In der Textkommunikation entspricht das Emoji "XD" und "><" als textbasierte Emoticons.
😆 Bedeutung:
Das grinsende Emoji mit zusammengekniffenen Augen 😆 symbolisiert unkontrollierbares Lachen in lustigen oder albernen Situationen. Oft drückt es schadenfrohes oder spöttisches Lachen über Ereignisse oder Missgeschicke anderer aus. Es zeigt, dass man über Absurditäten lacht und seinen Humor mit anderen teilt.
- Mir tut der Bauch weh vom Lachen! 😆
- Ich kann nicht aufhören, über diese peinliche Situation zu lachen. 😆
U+1F606
Ein Gesicht mit Tränen, die von unten aus den beiden großen Augen aufsteigen. Dieses Emoji ähnelt dem 🥲 lächelnden Gesicht mit Träne und kann in ähnlichen Kontexten verwendet werden.
🥹 Bedeutung:
Das Emoji mit zurückgehaltenen Tränen 🥹 drückt verschiedene Emotionen wie Dankbarkeit, Rührung, Stolz, Ärger, Traurigkeit oder Wut aus. Die emotionale Interpretation hängt vom Kontext ab. In Gesprächen dient es dazu, Empathie und Mitgefühl zu vermitteln, insbesondere bei emotionalen Themen. Es betont die menschliche Seite der Kommunikation und ermöglicht es, tiefere Gefühle auf authentische und berührende Weise auszudrücken.
- Deine Worte bedeuten mir so viel! 🥹
- Ich bin so gerührt von deiner Geste! 🥹
- Es ist mir so peinlich, ich könnte weinen. 🥹
U+1F979
Erleichterung, Nervosität, Humor in stressigen Situationen.
Lächelndes Gesicht mit großen lachenden Augen und breitem Grinsen. Über einem Auge befindet sich ein blauer Schweißtropfen. In einigen Varianten kann sich der Schweißtropfen an einer anderen Stelle befinden oder die Farbe des Tropfens kann leicht variieren.
😅 Bedeutung:
Ein lächelndes Gesicht mit Schweißtropfen 😅 zeigt ein verschwitztes Lächeln. Hier drückt es die Erleichterung aus, eine schwierige Situation erfolgreich gemeistert zu haben, z.B. bei einer wichtigen Besprechung. Manchmal wird es auch verwendet, um Nervosität oder Anspannung auszudrücken. In Gesprächen vermittelt dieses Emoji, dass man sich trotz stressiger Situationen mit Humor und Gelassenheit behauptet. Es verbreitet Optimismus und Fröhlichkeit in schwierigen Zeiten.
- Endlich ist die Präsentation vorbei! 😅
- Das war knapp, aber ich hab's geschafft. 😅
- Morgen ist die Prüfung, ich bin echt aufgeregt. 😅
Freudentränen, Lachen, Euphorie, Humor, amüsant.
Ein lachendes Gesicht mit großen, geschwungenen Augenbrauen und lächelnden Augen, aus denen jeweils eine Träne fließt. Varianten sind das sich vor Lachen auf dem Boden wälzende Emoji 🤣, das ein noch intensiveres Lachen darstellt, und die Katzenvariante 😹.
😂 Bedeutung:
Mit dem Freudentränen-Emoji 😂 zeigt jemand, dass er sich das Lachen nicht verkneifen kann. Es unterstreicht lustige oder amüsante Momente und symbolisiert Freude und Fröhlichkeit. Interessanterweise ist dieses Emoji eines der beliebtesten und wurde 2015 sogar zum Wort des Jahres gewählt. Das Emoji verdeutlicht, wie Lachen und Humor uns in der Kommunikation zusammenbringen und uns gemeinsam Freude und Fröhlichkeit erleben lassen.
- Was ist los mit dir? Ich lache mich kaputt.😂
- Das Video hat mich zum Lachen gebracht!😂
- Dein Witz ist so schlecht, da kann ich nur lachen.😂
ROFL! Unkontrollierbares Lachen, extrem lustig.
Lachendes Gesicht mit schielenden Augen in X-Form, zur Seite geneigt, als ob es sich vor Lachen auf dem Boden kugelt. Auf den meisten Plattformen weint es zwei Tränen und neigt sich nach rechts. Das Design von Microsoft zeigte früher einen Smiley mit Händen und Füßen.
🤣 Bedeutung:
Ein Emoji, das sich vor Lachen auf dem Boden wälzt 🤣, symbolisiert eine Situation, in der etwas extrem lustig ist, so dass man sich vor Lachen kaum halten kann. Als visuelle Variante des Akronyms "ROFL" steht es für hysterisches Lachen, das noch intensiver ist als das Gesicht mit Freudentränen 😂. Momente großer Freude und Belustigung sind angesagt.
- Das war so witzig, ich bin vom Stuhl gefallen. 🤣
- Dein Witz hat mich buchstäblich umgehauen! 🤣
- Ich kann nicht glauben, was du gerade gesagt hast? 🤣
Lächeln mit Träne, positive Haltung trotz schwerer Zeiten.
Lächelndes Gesicht mit offenen Augen und geschlossenem Mund. Aus einem Auge tropft eine einzelne Träne. Dieses Emoji hat Ähnlichkeiten mit dem leicht lächelnden Gesicht 🙂 und dem weinenden Gesicht 😢.
🥲 Bedeutung:
Das lächelnde Gesicht mit der Träne steht für ein Lächeln trotz schwieriger Zeiten und symbolisiert den Versuch, auch in herausfordernden Momenten positiv zu bleiben. Es zeigt die Fähigkeit, die wahren Gefühle hinter einem Lächeln zu verbergen, während man Probleme oder schwierige Phasen im Leben meistert. Dankbarkeit, leichte Freude oder bittersüße Gefühle können damit ausgedrückt werden.
- Ich wünsche dir nur das Beste! 🥲
- Danke, dass du in schwierigen Zeiten für mich da bist. 🥲 .
- Ich vermisse dich so sehr, aber ich weiß, dass du glücklich bist. 🥲
Glück, Zufriedenheit, Schmunzeln, positive Gefühle, Liebe.
Gelber Smiley mit bescheidenem Lächeln, rosigen Wangen und geschlossenen sanften Augen. Die meisten Plattformen zeigen entspannte Augenbrauen. Ähnlich dem lächelnden Gesicht mit lächelnden Augen 😊, aber mit einem breiteren Grinsen. Dieser Smiley ist älter als die Unicode Emoji Unterstützung.
☺️ Bedeutung:
Pures Glück und Zufriedenheit strahlt das lächelnde Gesicht ☺ aus. Manchmal wird es als schüchternes Schmunzeln interpretiert und kann eine Reaktion auf ein nettes Kompliment oder ein angenehmes Ereignis sein. Viele warme und positive Gefühle wie Liebe, Glück und Dankbarkeit können damit vermittelt werden. Mit Sicherheit lässt es das Herz des Empfängers höher schlagen und zaubert ein Lächeln auf sein Gesicht.
- Dein neues Outfit sieht toll aus! ☺️
- Ich bin so glücklich wie ein Schneekönig! ☺️
- Deine Unterstützung weiß ich sehr zu schätzen.☺️
Ich bin überrascht! Entzücken, Zuversicht, Dankbarkeit, Seelenfrieden.
Gesicht mit lächelnden Augen und einem breiten, geschlossenen Grinsen, das bis zu den rosigen Wangen reicht. In Textform entspricht es dem Emoticon "^^". Auf Snapchat zeigt es an, dass du dieser Person häufig Nachrichten schreibst.
😊 Bedeutung:
Glück, Zuversicht, Seelenfrieden und Dankbarkeit werden durch das lächelnde Gesicht mit den lächelnden Augen 😊 ausgedrückt. Strahlende Augen und rote Wangen symbolisieren Freude und Wärme. Vor allem die roten Wangen stehen für ein Gefühl der Verlegenheit, das oft mit einem Kompliment oder einer freudigen Überraschung einhergeht. Es dient dazu, positive Gefühle zu teilen und die Kommunikation freundlich und herzlich zu gestalten.
- Dein Geschenk hat mich überrascht! 😊
- Es war so schön dich wieder zu sehen. 😊
- Danke, dass du mir bei der Planung geholfen hast! 😊
Unschuld, Güte, himmlisches Lächeln, Verspieltheit, Augenzwinkern.
Ein himmlisches Lächeln zeigt das 😇 Emoji mit Heiligenschein, das Unschuld und Güte symbolisiert. Menschen nutzen es, um ihre guten Taten, ihr liebevolles Verhalten oder ihre vorbildliche Einstellung auszudrücken. Manchmal wird dieses Emoji auch humorvoll verwendet, um eine augenzwinkernde Unschuld für weniger gute Taten oder Verhaltensweisen zu zeigen. Es vermittelt Freundlichkeit und Wohlwollen und verleiht der Kommunikation eine spielerische Note. Du kannst es einsetzen, um deinen Nachrichten Charme und Leichtigkeit zu verleihen oder um einen humorvollen Kommentar abzurunden.Alles in Butter! Zufrieden, friedlich, freundlich, sarkastisch, humorvoll.
Dieses Emoji mit einem leichten Lächeln drückt eine angenehme Zufriedenheit und inneren Frieden aus. Es wird benutzt, um eine Aussage freundlicher erscheinen zu lassen, auch wenn sie nicht unbedingt so gemeint ist. In manchen Fällen hat ein leichtes Lächeln sogar einen sarkastischen Unterton, insbesondere dann, wenn ein Lächeln in der Situation nicht ganz angemessen erscheint. In solchen Situationen kann es auf humorvolle Weise verwendet werden, um ein Augenzwinkern oder eine ironische Bemerkung anzudeuten. Es ist ideal, um Textnachrichten eine sanfte, positive Note zu verleihen oder den Empfänger zum Lächeln zu bringen.Das war nur Spaß! Ironie, Humor, Albernheit, Leichtigkeit, Heiterkeit.
Ich meine das nicht ernst! Das umgekehrte lächelnde Gesicht 🙃 zeigt an, dass du es nicht ernst meinst oder einen humorvollen Unterton hast. Es eignet sich für zweideutige Aussagen, ironische Bemerkungen oder scherzhafte Kommentare. Es kann auch verwendet werden, um Albernheit auszudrücken oder als Antwort auf einen Witz. In Unterhaltungen unterstreicht es den spielerischen Charakter einer Nachricht und hilft, mögliche Missverständnisse über den Tonfall der Nachricht zu klären. Außerdem unterstreicht das Emoji Leichtigkeit und Heiterkeit, selbst wenn es sich um ein ernstes Thema handelt. Schließlich ist es eine kreative Möglichkeit, eine entspannte Atmosphäre in Textnachrichten zu schaffen.Humorvoll, flirtend, geheimnisvoll, spielerisch.
Ein zwinkerndes 😉 Emoji deutet darauf hin, dass jemand schelmisch oder humorvoll ist. Es verrät, dass man Witze macht, flirtet oder versteckte Absichten hat. Dieses Emoji ist eine freundliche Art, eine Nachricht zu entschärfen und darauf hinzuweisen, dass sie mit Humor genommen werden sollte. Es kann ebenso verwendet werden, um vertrauliche oder spielerische Informationen mitzuteilen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. In manchen Kontexten hat das Augenzwinkern sogar eine neckische oder kokette Bedeutung, was besonders in romantischen oder freundschaftlichen Chats reizvoll ist. Außerdem hilft es, das Eis zu brechen und ein Gespräch in Gang zu halten.Puh, geschafft! Erleichterung, Entspannung, Zufriedenheit.
Alles ist gut gegangen! Das erleichterte Gesicht 😌 strahlt eine beruhigende Atmosphäre aus. Es ist ein sanftes Lächeln, das signalisiert, dass eine unangenehme Situation erfolgreich gemeistert wurde. Sorgen und Ängste können nun beiseite geschoben werden, da sich die Person entspannt und gelöst fühlt. Dieses Emoji kann verwendet werden, um Dankbarkeit oder Erleichterung auszudrücken, wenn sich eine schwierige Situation positiv entwickelt hat. Es vermittelt auch ein Gefühl der Zufriedenheit und des Loslassens von Stress oder Anspannung, was eine angenehme Stimmung erzeugt.Verliebt, Liebe, Zuneigung, Begeisterung, Glück.
Ein verliebtes Lächeln zeigt das Emoji 😍, das mit seinen herzförmigen Augen vor Glück strahlt. Es vermittelt eine intensive Liebe und Zuneigung zu einer Person, einem Ort oder sogar einem Gegenstand. Dieses Emoji wird häufig in romantischen Nachrichten verwendet, um Liebe, Dankbarkeit und Bewunderung auszudrücken. Es kann auch benutzt werden, um Begeisterung für eine Sache oder ein Ereignis zu vermitteln. Die herzförmigen Augen symbolisieren überwältigende Glücksgefühle und eine starke Verbundenheit.Ich schwebe auf Wolke sieben! Verliebtheit, Romantik, Zuneigung.
Dieses bezaubernde Emoji 🥰 stellt ein lächelndes Gesicht mit Herzen rundherum dar und verkörpert Verliebtheit und Romantik. Es ist perfekt, um Zuneigung, Liebe und romantische Herzensangelegenheiten auszudrücken, während man auf Wolke sieben schwebt. Tiefe Verbundenheit und liebevolle Gefühle können durch das Emoji an den Gesprächspartner übermittelt werden. Man kann es auch verwenden, um seine Wertschätzung für besondere Momente oder herzliche Gesten auszudrücken. Alles in allem ist dieses Emoji eine wunderbare Möglichkeit, deine Liebe und Zuneigung in der digitalen Kommunikation auszudrücken.Zuneigung, Flirt, Dankbarkeit, Charme, Nähe.
Das Kuss-Emoji 😘 ist ein Ausdruck von Zuneigung. Es vermittelt freundschaftliche oder romantische Sympathie und wird oft genutzt, um Zärtlichkeit auszudrücken oder als Flirtsignal. Das küssende Emoji kann auch verwendet werden, um Dankbarkeit zu äußern oder um eine sarkastische Antwort weniger hart erscheinen zu lassen. Es ist außerdem eine passende Reaktion auf unhöfliche Nachrichten, um die Situation aufzulockern. Mit diesem Emoji kannst du Gefühle und Emotionen auf eine charmante Art und Weise teilen und Nähe und Verbundenheit vermitteln, auch wenn ihr räumlich getrennt seid. Nutze es, um deinen Lieben ein kleines Lächeln zu schenken und ihnen zu zeigen, dass sie dir am Herzen liegen.Ein Kuss für dich! Liebe, Dank, Pfeifen, Duckface, spielerisch, ironisch.
Ein neutrales Kussgesicht 😗 Emoji, das eine liebevolle Geste gegenüber Freunden oder Familienmitgliedern darstellt. Es wird als freundlicher Ausdruck für “Danke“, “Hallo“ oder “Auf Wiedersehen“ verwendet. Die offenen Augen und der neutrale Gesichtsausdruck signalisieren, dass es sich nicht um einen intimen Kuss handelt, sondern um eine herzliche, allgemeine Geste. Darüber hinaus kann dieses Emoji auch den Ausdruck eines Pfeifens oder ein sogenanntes “Duckface“ darstellen, das häufig beim Fotografieren zum Einsatz kommt. In manchen Kontexten hat es eine spielerische oder ironische Bedeutung. Benutze es, um Küsschen auf sympathische Weise zu senden oder humorvolle Situationen zu unterstreichen.Kuss, Vergnügen, Liebe, Glück, Harmonie, Entspannung.
Mit lächelnden Augen und küssenden Lippen strahlt das Emoji 😙 eine entspannte und glückliche Stimmung aus. Es symbolisiert eine liebevolle Geste und ist ideal, um Freunden oder Verwandten einen Kuss zu schicken, zum Beispiel im Sinne von “Wir umarmen und küssen dich“. Das Emoji vermittelt eine harmonische Atmosphäre und lässt sich in humorvollen oder spielerischen Kontexten verwenden. Außerdem kann es benutzt werden, um ein Pfeifen darzustellen, zum Beispiel in einer Situation, in der man vorgibt, entspannt zu sein. Es ist vielseitig einsetzbar und verleiht deinen Nachrichten einen freundlichen und warmen Charakter. Mit diesem Emoji bringst du positive Energie in deine Konversation und drückst deine Zuneigung aus.Zuneigung, Dankbarkeit, Schüchternheit, Rührung, Verlegenheit.
Mit geschlossenen Augen und rosigen Wangen vermittelt das 😚 Emoji Zuneigung und Wärme. Rote Wangen sind ein wichtiges Merkmal, da sie Schüchternheit, Rührung oder Verlegenheit ausdrücken können. In vielen Kulturen sind rote Wangen ein Zeichen für Zuneigung oder emotionale Wärme. Oft wird das 😚 Emoji verwendet, um Dankbarkeit oder Anerkennung für einen Rat oder Gefallen auszudrücken, aber auch, um engen Freunden, Familienmitgliedern oder einem heimlichen Schwarm liebevolle Küsse zu schicken. Die Kombination aus geschlossenen Augen und rosigen Wangen verleiht diesem Emoji eine besondere Zärtlichkeit und macht es ideal für Situationen, in denen du deine Gefühle auf charmante und herzliche Weise zeigen möchtest.Genuss, Freude an leckerem Essen, verspielte Stimmung.
Genüsslich über die Lippen leckend zeigt das 😋 Emoji einen Ausdruck von Zufriedenheit, Hunger oder Freude über leckeres Essen. Es wird freudestrahlend gezeigt, wenn man etwas besonders Leckeres gekocht oder den Teller bereits leer gegessen hat. Es wird oft auch in Verbindung mit einer humorvollen Botschaft oder beim herumalbern gebraucht, da es eine verspielte Grimasse mit herausgestreckter Zunge zeigt. Ebenso wird es beim Flirten für eine gedankliche und zweideutige Abschweifung verwendet. Das 😋 Emoji ist perfekt, um kulinarische Begeisterung und Freude am Essen auszudrücken oder einfach eine lustige und entspannte Stimmung zu vermitteln.Frech, spielerisch, ironisch, humorvoll.
Man macht sich über andere lustig: Ich wusste, du versaust es. Das Emoji 😛 grinst frech mit herausgestreckter Zunge, um spielerisch eine humorvolle Stimmung zu erzeugen oder eine ironische Bemerkung abzuschwächen. Es hilft, Missverständnisse zu vermeiden, indem es zeigt, dass der Gesprächspartner die Nachricht nicht zu ernst nehmen soll. Es wird auch benutzt, um jemanden auf die Schippe zu nehmen oder eine Situation scherzhaft zu kommentieren. Ebenso kann es verwendet werden, um Witze, Scherze und spielerische Neckereien unter Freunden aufzulockern und einen fröhlichen und lockeren Ton in der Unterhaltung beizubehalten.Haha, das war lustig! Scherz, Provokation, Schadenfreude, Neckerei.
Mit dem Emoji 😝, das ein zwinkerndes Gesicht mit herausgestreckter Zunge zeigt, können Nutzer spielerisch ihre Gefühle ausdrücken, indem sie sich über jemanden lustig machen, sich ärgern oder ihn scherzhaft beleidigen. Besonders häufig wird dieses Emoji für provokative Nachrichten, derben oder schwarzen Humor und Schadenfreude verwendet. Sein schelmisches Aussehen macht es zur idealen Wahl, um eine scherzhafte Atmosphäre zu schaffen und das Gesagte humorvoller und weniger ernst zu gestalten. Es eignet sich auch hervorragend, um Schadenfreude auszudrücken oder auf Kritik oder unangenehme Situationen mit Humor zu reagieren. Insgesamt ist das 😝-Emoji ein vielseitiges Symbol, um in verschiedenen Kontexten eine fröhliche Stimmung zu erzeugen und die freundliche Kommunikation zwischen Gesprächspartnern zu fördern.Ich mache nur Spaß! Frech, verspielt, humorvoll; nicht ernst gemeint.
Das Emoji 😜, das durch ein zwinkerndes Auge und eine herausgestreckte Zunge gekennzeichnet ist, vermittelt eine freche und verspielte Haltung, die sich ideal für humorvolle oder ironische Nachrichten eignet. Das Zwinkern suggeriert eine gewisse Verspieltheit oder Flirtbereitschaft und macht das Emoji perfekt für Situationen, in denen Menschen sich gegenseitig necken oder charmant sind. Es vermittelt, dass der Absender es nicht ernst meint und die Nachricht mit einem Augenzwinkern gemeint ist. Daher ist es ideal für eine lockere und informelle Kommunikation, bei der Leichtigkeit und Spaß im Vordergrund stehen. Das Emoji 😜 kann in vielen Kontexten verwendet werden, um dem Gespräch eine unbeschwerte und fröhliche Note zu verleihen und Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem zeigt die Kombination aus Zunge und Augenzwinkern, dass die Person aufgeschlossen und zu Scherzen aufgelegt ist.Lachen, Albernheit, Fröhlichkeit, Begeisterung, Humor, Schelmisch.
Dieses 🤪 Emoji zeigt ein Gesicht, das vor Lachen fast verrückt aussieht. Die großen, weit aufgerissenen Augen und die herausgestreckte Zunge symbolisieren, dass etwas sehr lustig oder komisch ist. Der besondere Gesichtsausdruck vermittelt eine Stimmung von ausgelassener Fröhlichkeit und verrückter Begeisterung. In Situationen, in denen man sich sorglos und völlig albern fühlt, ist dieses Emoji ideal, um genau diese Gefühle auszudrücken. Es eignet sich besonders gut, um auf lustige Geschichten oder witzige Kommentare zu antworten und damit zu zeigen, dass du den Humor teilst oder dich nicht zurückhalten kannst. Manchmal wird es auch verwendet, um auf unanständige oder freche Witze anzuspielen, was die schelmische Seite des Chats noch unterstreicht.Skepsis, Unglauben, Misstrauen, Ablehnung, Zweifel, Kritik.
Das Emoji 🤨 mit einer hochgezogenen Augenbraue vermittelt einen fragenden und skeptischen Eindruck. Es kann verwendet werden, um Skepsis, Ungläubigkeit oder Missbilligung auszudrücken, und sein Ausdruck ähnelt dem charakteristischen Gesichtsausdruck des Komikers Stephen Colbert und des Schauspielers und Wrestlers Dwayne “The Rock“ Johnson. Der neutrale Mund und die gerunzelten Augenbrauen lassen eine Vielzahl von Emotionen wie Sorge, Wut, Misstrauen und Ablehnung zu. Das Emoji eignet sich besonders für Situationen, in denen du Zweifel an einer Aussage oder Handlung hast, einen kritischen Standpunkt einnehmen oder jemanden auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregen möchtest.Verdächtig! Skepsis, Ironie, kritisches Denken, Raffinesse, Intelligenz.
Mit seinem Monokel stellt das 🧐 Emoji ein Gesicht dar, das im 19. Jahrhundert als Statussymbol galt. Es zeigt gerunzelte Augenbrauen und einen leicht erhobenen Kopf, als würde es etwas genau untersuchen. Man verwendet es, um auszudrücken, dass einem etwas verdächtig vorkommt oder dass man eine skeptische oder ironische Beobachtung macht. Auf diese Weise regt es zum genauen Hinsehen an und fördert das kritische Denken. Gleichzeitig kann es aber auch eine gewisse Raffinesse oder selbstgefällige Intelligenz vermitteln, als ob man sich wie ein “Klugscheißer“ verhält. Das Emoji eignet sich hervorragend, um einen mahnenden Blick in die Runde zu werfen und ist eine schickere Variante des grübelnden Smileys.Kluges Gesicht mit Brille und Hasenzähnen, ironisch.
Das Nerd-Emoji 🤓 kennzeichnet ein Gesicht mit einer großen Brille, einem unbeholfenen Lächeln und Hasenzähnen. Es wird oft auf humorvolle oder ironische Weise verwendet, um Nerds darzustellen oder auszudrücken, wie schlau du bist. Es repräsentiert das Klischee des Nerds, einer intelligenten, aber seltsam gekleideten Person mit sozialen Defiziten. Obwohl dieses Emoji häufig von Menschen benutzt wird, die sich selbst abwertend als Nerds bezeichnen, kann die Kombination aus Nerd-Brille und Hasenzähnen in einigen Fällen auch anti-asiatische Stereotype hervorrufen. Die Tatsache, dass die Standardfarbe gelb ist, verstärkt diese problematische Darstellung. Einige Plattformen haben das Nerd-Emoji im Laufe der Zeit so überarbeitet, dass es keine Hasenzähne mehr zeigt, möglicherweise in Anerkennung des potenziellen Schadens, den diese Darstellung verursachen kann.Coolness, Selbstbewusstsein, Entspannung, Stolz, Sommer, Ironie.
Dieses lässige 😎 Emoji zeigt ein Gesicht mit einem breiten, geschlossenen Lächeln und einer schwarzen Sonnenbrille. Es drückt Coolness und Selbstbewusstsein aus und wird verwendet, um eine unbekümmerte, entspannte Haltung zu vermitteln oder um auszudrücken, dass etwas hervorragend ist. Wenn du von dir selbst überzeugt bist, etwas besonders gut gemacht hast und stolz darauf bist, ist dieses Emoji eine geeignete Wahl. Außerdem ist es ein Symbol für Sonnenschein, Sommerferien und Strandurlaub. Es kann in Situationen genutzt werden, in denen du ein Gefühl der Überlegenheit oder eine gewisse Gelassenheit verspürst. In manchen Fällen vermittelt das Emoji sogar ein wenig Ironie oder Spaß an der eigenen Coolness. Alles in allem ist es vielseitig und hilft, positive Emotionen und Einstellungen in der Kommunikation zu teilen.Ich bin inkognito! Identität verbergen, Karneval, Groucho-Maske.
Mit einer lustigen Brille, falschen Augenbrauen, einer Knollennase und einem angeklebten Schnurrbart zeigt das 🥸 Emoji ein verkleidetes Gesicht. Dieses Emoji wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass jemand seine Identität oder seine Absichten verbergen möchte. Es kann auch ausdrücken, dass man heimlich einer Sache auf den Grund gehen möchte, ohne erkannt zu werden. Darüber hinaus ist es ein Symbol für den Karneval, bei dem sich die Menschen verkleiden und in verschiedene Rollen schlüpfen. Die Merkmale dieses verkleideten Gesichts stammen von der "Groucho-Maske" oder "Groucho-Brille", die in Anlehnung an die Karikatur von Julius Henry Marx in den Marx Brothers-Filmen entworfen wurde. Diese humoristischen Filme waren in den 1930er und 1940er Jahren sehr beliebt, und die Maske ist seit den 1940er Jahren ein fester Bestandteil von Scherzartikelläden.Begeisterung, Faszination, beeindruckend, sprachlos, Vorfreude.
Überwältigt vor Begeisterung zeigt das 🤩 Emoji ein Gesicht mit einem breiten, offenen Lächeln und Sternen als Augen, als würde es einen geliebten Menschen sehen. Die Farbe der Sterne variiert je nach Plattform, ist aber oft gold oder rot. Dieses Emoji drückt aus, dass jemand oder etwas erstaunlich, faszinierend, beeindruckend oder aufregend ist. Es wird verwendet, um die Vorfreude oder Aufregung auf ein bevorstehendes Ereignis oder Treffen auszudrücken. Ebenso kann es die Faszination für die Welt der Prominenten und des Ruhms symbolisieren. Der Ausdruck steht auch für die sprachlose Bewunderung, die man empfindet, wenn man eine Person getroffen hat, die man sehr mag.Lasst die Korken knallen! Feierlaune, Party, Konfetti, fröhliche Anlässe.
„Das war eine wilde Party“ oder „Es gibt was zu feiern“. Partylaune pur vermittelt das 🥳 Emoji: ein Gesicht mit Partyhut, das in ein Horn bläst, während Konfetti um seinen Kopf fliegt. Es symbolisiert die Freude an ausgelassenen Feiern und fröhlichen Anlässen wie Silvester, Geburtstagen oder dem World Emoji Day. Dieses Emoji drückt aus, dass es etwas zu feiern gibt oder dass man eine wilde Party gefeiert hat. Was auch immer das freudige Ereignis ist, es unterstreicht die entsprechende Zeremonie. Es zeigt, dass man bereit ist, ein Ereignis in vollen Zügen zu genießen und sich auf das zu freuen, was kommt. Zudem kann es für Karneval stehen und die Freude an der fünften Jahreszeit ausdrücken.Selbstgefälligkeit, Ironie, Coolness, Verspieltheit, Flirt, Anspielung.
Mit einem seitlichen Blick, hochgezogenen Augenbrauen und einem halben Lächeln drückt das 😏 Emoji Selbstgefälligkeit, Ironie, Coolness oder Verspieltheit aus. Es wird oft verwendet, um einen Flirt oder eine sexuelle Anspielung zu vermitteln, aber Vorsicht ist geboten, denn manchmal könnte jemand damit etwas im Schilde führen. In vielen Kontexten hat das Emoji verschiedene Bedeutungen, je nachdem, wie es verwendet wird. Es kann für humorvolle Kommentare oder Situationen stehen, in denen man sich über sich selbst oder eine andere Person lustig macht. Gleichzeitig wird es aber auch als Ausdruck von Selbstvertrauen, Verlegenheit oder Zufriedenheit genutzt.Ach, das nervt! Unzufriedenheit, Desinteresse, Skepsis, Ablehnung.
Das 😒 Emoji stellt ein Gesicht mit leicht angehobenen Augenbrauen, einem Stirnrunzeln und einem seitlichen Blick dar, der Unzufriedenheit und Unmut zeigt. Häufig wird es verwendet, um Desinteresse oder Missbilligung gegenüber einer Person oder einer Situation auszudrücken. Genauso lässt sich damit kommunizieren, dass man von etwas nicht begeistert ist und diese Unzufriedenheit teilen möchte. In unterschiedlichen Kontexten kann das Emoji verschiedene negative Emotionen vermitteln, z. B. Wut, nervöse Anspannung oder Skepsis. Der seitliche Blick deutet in diesem Fall eine ablehnende Haltung an und unterstreicht die unbeeindruckte Stimmung. Schließlich wird es auch in lustigen oder ironischen Situationen eingesetzt, um auf spielerische Weise Unzufriedenheit zu äußern.Traurigkeit, Reue, stressige Umstände, enttäuschte Erwartungen.
Dieses 😞-Emoji zeigt ein Gesicht mit traurigem Ausdruck, gesenktem Blick und heruntergezogenen Mundwinkeln, die Enttäuschung und Frustration widerspiegeln. Es symbolisiert Gefühle von Traurigkeit, Bedauern und Reue und drückt eine Reihe unglücklicher Emotionen aus, die in verschiedenen Situationen auftreten können. Wenn jemand dieses Emoji verwendet, zeigt er damit, dass er negative Erfahrungen, stressige Umstände oder enttäuschte Erwartungen hat. Es ist auch nützlich, um Mitgefühl und Verständnis für andere in schwierigen Zeiten auszudrücken. Das Emoji kann helfen, emotionale Unterstützung anzubieten und eine tiefere Verbindung herzustellen.Nachdenklich, Bedauern, Melancholie, Schmerz, Einsamkeit.
Ein enttäuschtes Gesicht 😔 drückt Nachdenklichkeit und Bedauern aus, während es auf den Boden schaut und sich Zeit zum Nachdenken nimmt. Dieses Emoji steht für Melancholie, allgemeine Unzufriedenheit und Frustration. Es vermittelt verschiedene traurige Emotionen wie Enttäuschung, Schmerz oder Einsamkeit und ist weniger intensiv als andere traurige Emojis wie das heftig weinende Gesicht 😭, wodurch es eher nachdenklich wirkt. Das Emoji kann verwendet werden, um Unglück, verpasste Gelegenheiten oder Bedauern über eine Entscheidung auszudrücken. Außerdem wird es benutzt, um Mitgefühl und Verständnis für die Gefühle anderer zu zeigen, wenn jemand eine schwierige Zeit durchmacht oder eine Enttäuschung erlebt.Oh nein, was nun? Anspannung, Besorgnis, Unsicherheit, Angst.
Das besorgte Gesicht 😟 spiegelt die Anspannung angesichts einer komplizierten Situation oder eines wichtigen Ereignisses wider. Es zeigt offene Augen, hochgezogene Augenbrauen und ein breites Stirnrunzeln. Dies drückt Besorgnis, Unsicherheit und Unbehagen aus. Es wird mit vielen mäßig traurigen oder angespannten Emotionen assoziiert, darunter Sorge, Angst, Panik, Enttäuschung und Unzufriedenheit. Das Emoji eignet sich gut, um Mitgefühl und Verständnis für die Sorgen anderer auszudrücken oder eigene Bedenken in einer Diskussion zu äußern. Es kann auch verwendet werden, um auf eine unangenehme Situation oder Nachricht hinzuweisen, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.Was soll das denn jetzt? Verwirrung, Zögern, leichte Traurigkeit.
Dieses verwunderte Gesicht 😕 drückt Verwirrung oder Uneinigkeit aus. Die Augen sind geöffnet und die Stirn ist geneigt, als ob die Wangen zusammengepresst oder die Lippen zusammengekniffen wären. Es signalisiert Unsicherheit und Unzufriedenheit mit einer Situation und zeigt, dass man sich etwas anderes vorgestellt hat. Obwohl es Verwunderung oder Zögern ausdrückt, wird es auch häufig verwendet, um leichte Traurigkeit, Enttäuschung oder Frustration darzustellen. Es kann ebenso in Momenten genutzt werden, in denen man nach Klarheit sucht oder auf eine unerwartete Wendung der Ereignisse reagiert.Oh nein, das tut mir leid! Enttäuschung, Mitgefühl, sanfte Kritik.
„Tut mir leid, das zu hören“ oder „Mich ärgert ein bisschen, was du da sagst“. Mit offenen Augen und leicht gerunzelter Stirn 🙁 drückt es leichte Unzufriedenheit, Besorgnis, Enttäuschung oder Traurigkeit aus, aber meist weniger intensiv als das stirnrunzelnde Gesicht ☹. Es kann auch Ablehnung oder Ärger signalisieren, wenn jemand überrascht ist oder Angst hat. In der Kommunikation lässt sich damit Empathie oder Mitgefühl vermitteln oder eine sanfte Form von Kritik oder Enttäuschung. Mit Hilfe dieses Emojis können solche Gefühle übermittelt werden, ohne zu negativ oder verletzend zu sein, und es trägt dazu bei, die Gesprächsatmosphäre nicht zu sehr zu belasten.Traurigkeit, Unzufriedenheit, Unbehagen, Missbilligung, Enttäuschung.
Das stirnrunzelnde Gesicht ☹ macht einen traurigen Eindruck mit herabhängenden Mundwinkeln und drückt Unzufriedenheit oder Unbehagen aus. Es wirkt freudlos und unglücklich und kann Missbilligung zeigen, zum Beispiel über das Wetter, kleine Fehler oder das Verhalten einer Person. Im Vergleich zum Emoji 🙁, dem leicht stirnrunzelnden Gesicht, ist die Emotion hier intensiver, da das Stirnrunzeln stärker ausgeprägt ist. Es wird oft verwendet, um leichte Besorgnis, Enttäuschung oder liebevolle Traurigkeit auszudrücken, z.B. wenn man einen geliebten Menschen vermisst. In Gesprächen hilft es, tiefere negative Gefühle zum Ausdruck zu bringen und Verständnis und Einfühlungsvermögen zwischen den Gesprächspartnern zu fördern.Ich stecke fest! Hilflosigkeit, Frustration, Durchhaltevermögen.
Mit zusammengekniffenen Augen und leicht gerunzelter Stirn ist das 😣 Emoji ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Anstrengung. Es vermittelt das Gefühl, eine schwierige Situation durchzustehen und dabei zu leiden. Nach einem anstrengenden Tag sieht es so aus, als ob du am liebsten das Handtuch werfen würdest. Dieses Emoji signalisiert aber auch, dass du trotz der Schwierigkeiten weitermachen und die Situation schließlich überwinden wirst. Es drückt verschiedene Grade von Frustration, Traurigkeit, Hilflosigkeit und Durchhaltevermögen aus. Das Design von Facebook zeigt sogar eine leuchtend lila Stirn, um die Anstrengung noch mehr zu betonen. Mit diesem Emoji können wir unseren Gesprächspartnern vermitteln, dass wir uns in einer schwierigen Situation befinden, aber dennoch entschlossen sind, weiterzumachen und durchzuhalten.Mir platzt der Kragen! Wut, Hilfe, Tränen zurückhalten, überfordert.
Dieses Emoji 😖 drückt starke Gefühle wie Frustration, Wut und Hilflosigkeit aus. Die X-förmig zusammengekniffenen Augen und der zusammengekniffene Mund erwecken den Eindruck, als würde es vor Wut zittern oder Tränen zurückhalten. Man fragt sich: “Wie konnte das passieren?“ Das Emoji kann verwendet werden, um extreme Verärgerung zu zeigen, wenn das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen gebracht wurde. Es steht dafür, dass man sich von Gefühlen wie Wut, Frustration, Ekel und Traurigkeit überwältigt fühlt, als stünde man kurz vor einer Niederlage. Mit diesem Emoji können wir anderen mitteilen, dass wir uns in einer emotional schwierigen Situation befinden und uns von starken Gefühlen überwältigt fühlen.Erschöpfung, Müdigkeit, Frustration, Aufregung, Zuneigung.
Ein müdes Emoji 😫 mit zusammengekniffenen Augen, gerunzelten Augenbrauen und offenem Mund. Es steht für Müdigkeit, sei es aufgrund von Schlafmangel, dem, was um uns herum passiert oder einer stressigen Person oder Situation. Mit diesem Emoji teilen wir anderen mit, dass wir erschöpft sind und dringend eine Pause brauchen. Es kann verwendet werden, um extreme Schwäche und das dringende Bedürfnis nach Ruhe auszudrücken. Obwohl es ursprünglich für Müdigkeit entworfen wurde, eignet es sich auch, um Frustration und Traurigkeit, aber auch Aufregung und Zuneigung zu vermitteln, als ob man nicht glauben könnte, wie großartig jemand oder etwas ist.Ich kann nicht mehr! Frustration, Traurigkeit, spielerische Belustigung.
Lass mich in Ruhe! Mit hochgezogenen Augenbrauen und heruntergezogenen Mundwinkeln zeigt das Emoji 😩 seine Unzufriedenheit und Erschöpfung. Es leidet unter stressigen, unangenehmen, aber unvermeidbaren Ereignissen und drückt eine weinerliche, verärgerte Stimmung aus. Dieses Emoji stellt sowohl geistige als auch körperliche Erschöpfung dar und vermittelt eine Vielzahl von Emotionen, darunter Frustration, Traurigkeit, Belustigung und Zuneigung. In einigen Fällen hat es eine spielerische Note, die den Ausdruck auflockert. Es ist ein häufig verwendetes Smiley, um Mitgefühl für die Schwierigkeiten anderer auszudrücken oder die eigene Müdigkeit und Lustlosigkeit zu teilen. Gleichzeitig kann es auch dazu genutzt werden, eine humorvolle, ironische oder übertriebene Darstellung der Erschöpfung zu zeigen.Flehend, unterwürfig, Hundeblick, Bewunderung, Vergebung.
Dieses Emoji 🥺 zeigt einen flehenden, unterwürfigen Gesichtsausdruck mit großen, glänzenden Augen. Es wird verwendet, um um etwas zu bitten, zum Beispiel um Geld oder um ein Auto zu leihen. Oft ist der Hundeblick die letzte Waffe, um zu bekommen, was man will, wenn Worte nicht ausreichen. Das Emoji kann auch Zuneigung, Bewunderung oder Gefühle durch eine liebevolle Geste ausdrücken. Vergebung, Mitgefühl und Hoffnung sind weitere Assoziationen. Auf seinem Höhepunkt war das flehende Gesicht das dritthäufigste Emoji auf Twitter und am häufigsten in Tweets mit Herzen zu finden. Es wird manchmal in Kombination mit zeigenden Händen benutzt, um eine schüchterne oder zurückhaltende Pose darzustellen (🥺👉👈).Es tut mir so leid! Traurigkeit, Träne, verletztes Gefühl, Trost, Mitgefühl.
Mit dem 😢 weinenden Gesicht wird ein trauriger Gesichtsausdruck dargestellt, bei dem eine einzelne Träne über die Wange läuft. Dieses Smiley drückt einen verletzten und betrübten Gemütszustand aus, der mit einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Ereignis verbunden ist. Wenn die Erinnerung an ein negatives Ereignis noch schmerzt, ist dieses Emoji eine gute Wahl. Es kann eine gemäßigte Traurigkeit oder einen weniger intensiven Schmerz ausdrücken als das heftig weinende Gesicht 😭. Darüber hinaus eignet es sich, um Mitgefühl und Sympathie in einer Konversation zu vermitteln, insbesondere wenn jemand Trost oder Unterstützung braucht. Außerdem findet es Verwendung in humorvollen oder ironischen Situationen, um Traurigkeit auf eine leichtere Art auszudrücken.Heftiges Weinen, Verzweiflung, Trauer, Ironie, intensives Gefühl.
Das heftig weinende Gesicht 😭 symbolisiert Verzweiflung und Untröstlichkeit, während die Tränen wie ein Wasserfall aus den Augen fließen. Es steht für Gefühle der Trauer, des Schmerzes oder der Niederlage und wird manchmal in ironischen Zusammenhängen verwendet. Zum Beispiel, wenn etwas so lustig ist, dass man sich vor Lachen kaum halten kann, oder wenn jemand aus einer unbedeutenden Situation ein Drama macht. Dieses Emoji ist eines der beliebtesten in sozialen Medien wie Twitter und drückt einige intensive Emotionen wie Stolz, überwältigende Freude oder sogar Erleichterung aus. Die Interpretation des Emojis variiert je nach Kontext und kann sowohl ernste als auch humorvolle Bedeutungen annehmen.Ich habe es geschafft! Stolz, Wut, Verachtung, Selbstvertrauen.
Mit dampfender Nase zeigt das Emoji 😤 seinen Unmut und Ärger. Zum Beispiel: “Ich kann nicht glauben, dass ich im Stau stecke!“ Es symbolisiert eine breite Palette negativer Gefühle wie Ärger, Wut und Verachtung. Andererseits drückt es auch Stolz, Dominanz und Selbstvertrauen aus, wenn man über einen Erfolg triumphiert. Die Bedeutung des Emojis ist vielfältig und hängt vom Kontext ab, in dem es verwendet wird. Ursprünglich wurde es als “Gesicht mit triumphierendem Ausdruck“ bezeichnet, und der Dampf, der aus der Nase kommt, könnte in Anime und Mangas als bildliche Abkürzung für Frustration oder Verachtung entstanden sein. In der Kommunikation wird es oft verwendet, um Enttäuschung oder Unzufriedenheit mit einer Situation auszudrücken. Es ist wichtig, den Kontext im Auge zu behalten, um die genaue Bedeutung zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden. Insgesamt ist das 😤-Emoji ein vielseitiges Symbol, das sowohl negative als auch positive Gefühle ausdrückt, je nachdem, wie es verwendet wird.Ärger, Empörung, Unmut, Gereiztheit, Abscheu, Arroganz, Gemeinheit.
“Ich kann nicht glauben, dass er das getan hat!“ Das Emoji 😠 zeigt deutlich, dass jemand verärgert ist. Die Bedeutung umfasst verschiedene Abstufungen von Wut, von Gereiztheit und Unmut bis hin zu Abscheu und Empörung. Es steht auch für jemanden, der sich arrogant oder gemein verhält. In solchen Situationen ist es ratsam, die betreffende Person zu meiden. Die Verwendung dieses Emojis sollte jedoch mit Bedacht erfolgen, um Missverständnisse und unnötige Konflikte zu vermeiden. In der Kommunikation spielt der Kontext eine entscheidende Rolle, um die Bedeutung richtig zu erfassen. Deshalb solltest du immer darauf achten, wie und in welchem Kontext du das 😠-Emoji einsetzt, um deine Gefühle angemessen auszudrücken.Mir reicht's jetzt! Ärger, Wut, hochroter Kopf.
Das schmollende Gesicht ist Ausdruck von Unmut über eine Person oder Situation. Vorsicht, Explosionsgefahr! Ärgert sich, ist wutentbrannt und hat bereits einen hochroten Kopf.Wutausbruch, Frustration, Fluchen, verärgert.
Die Symbole über dem Mund stehen für Fluchen. Das ernst schauende Smiley ist richtig verärgert und wirft mit Kraftausdrücken nur so um sich. Steht für einen plötzlichen Wutausbruch oder Frustration.Das glaubst du nicht! Schock, Überraschung, Ehrfurcht.
„Ich fass es nicht“ oder „Das wird dich umhauen“. Etwas ist sehr aufregend oder überraschend. Der explodierende Kopf kann auch verwendet werden, um Schock oder Ehrfurcht auszudrücken.Scham, peinlich, unangenehm, Fehler, Kompliment.
Man ist geschockt, in einer unangenehmen Situation oder hat einen Fehler begangen. Drückt Scham aus; etwas ist gerade sehr peinlich. Reaktion auf ein Kompliment oder eine schmeichelnde Nachricht, die man nicht erhalten wollte.Mir ist so heiß! Hochroter Kopf, Zunge raus, Schweiß.
Es ist so heiß, ich bekomme gleich einen Hitzeschlag! Hochroter Kopf, die Zunge hängt aus dem Mund und Schweißtropfen perlen auf der Stirn. Der heißeste Ort der Welt liegt im Iran: 2005 wurde in der Lut Wüste mit 70,7°C die höchste Temperatur gemessen.Mir ist eiskalt! Blaues Gesicht, gequält, eingefrorenes Lächeln.
Es ist so kalt, man steht kurz vorm Erfrierungstod. Das Lächeln ist schon etwas eingefroren. Schon ganz blau im Gesicht von der Kälte, gequälter Gesichtsausdruck. Nur eine Tasse Tee, Kaffee oder die heiße Badewanne können jetzt noch helfen.Verträumt, realitätsfern, verschwommen, verwirrt.
Es ist nebulös! Das Gesicht ist von Nebel oder Wolken umgeben. Wer den Kopf in den Wolken trägt, ist entweder verträumt oder möchte die Realität nicht wahrhaben. Der Blick auf etwas ist verschwommen. Möglicherweise herrscht auch ein Zustand der Verwirrung oder der Glückseligkeit.Mir bleibt die Spucke weg! Sprachlos vor Angst, Schock, Halloween.
Entsetzt schreiendes Gesicht mit zwei Händen. Ist vor Angst erstarrt oder hat schockierende Nachrichten erhalten. Das gruselige Emoji kann auch ironisch oder als Symbol für Halloween verwendet werden.Was ist passiert? Schock, Angst, Überraschung, Benommenheit.
Das verschreckte Gesicht ist ängstlich und benommen. Scheint von einem bedenklichen Ereignis oder einem intensiven Erlebnis zutiefst schockiert und überrascht zu sein.Schockiert, ängstlich, gestresst, sprachlos, besorgt.
Ich bin schockiert! Ängstliches Gesicht, dem der kalte Schweiß auf der Stirn steht. Macht sich Sorgen. Der Mund steht sprachlos offen. Schweißausbruch aufgrund von Stress oder seelischer Belastung.Das war knapp! Erleichtert und enttäuscht nach stressiger Erfahrung.
Ist erleichtert, dass etwas vorbei ist, aber auch enttäuscht oder bekümmert. Hat eine stressige Situation mit unschönem Ausgang erlebt, z. B. eine Prüfung. Man ist aus einer schwierigen oder heiklen Lage herausgekommen aber nicht ohne Beulen und blaue Flecken.Stress, Sorge, Erschöpfung, viel zu tun.
Stress oder Sorge über ein schlechtes Erlebnis. Dinge sind anders gelaufen als sie sollten. Die Schule stresst oder es ist immer noch so viel zu tun im Büro. Man ist müde, aber muss noch so viel erledigen.Ich habe dich vermisst! Umarmung, Herzlichkeit, Freundlichkeit.
Smiley mit rosigen Wangen streckt dir seine Hände entgegen und möchte dich umarmen. Es ist eine offene, herzliche Geste und Ausdruck von Wärme sowie Freundlichkeit.Mir raucht der Kopf! Grübeln, nachdenken, Idee hinterfragen.
Die Denkerpose: Nachdenkliches Gesicht mit charakteristischer Hand am Kinn. Stellt eine Aussage, die Intelligenz einer Person, eine Idee in Frage. Grübelt nach oder überlegt sich eine geniale Idee.Ich kann nicht wegsehen! Neugier, unangenehm, unsicher.
Ich kann einfach nicht wegsehen! Etwas ist ganz fürchterlich oder unangenehm. Trotzdem will man unbedingt wissen, was passiert. Kann auch bedeuten, dass du mich nicht ansehen sollst. Ich bin mit meinem Aussehen nicht zufrieden. Zum Beispiel, weil ich müde aussehe.Ich fasse es nicht! Schock, Überraschung, Unglaube, Erkenntnis.
Drückt Schock, Überraschung oder eine plötzliche Erkenntnis aus. Typische Geste an der man erkennen kann, dass der Andere nicht die Wahrheit erzählt. Ist der Ansicht gerade belogen zu werden.Schock, Erstaunen, Hand vor Mund.
Oh nein! Die Augen des Emojis sind weit aufgerissen. Vor Schreck oder Erstaunen hält es sich die Hand vor den Mund. Überrascht über eine Situation oder ein Ereignis. Es ist nicht klar, ob es sich um etwas Positives oder Negatives handelt.Hut ab! Respektvoller Gruß, Ehrerbietung, Anerkennung.
Das Emoji salutiert! Mit dem Anlegen der Hand an den Kopf grüßt es das Gegenüber achtungsvoll.Ruhe bitte! Geheimnis bewahren, Schweigen, Ruhe.
„Pssst!“ soll andere zum Schweigen bringen. Oder jemand vertraut dir ein Geheimnis an, das nicht weitererzählt werden soll. Auf die nette Art sagen, sein Gegenüber soll die Klappe halten.Hitze, Unbehagen, Scham, im Boden versinken.
Ich zerfließe! Dieses lächelnde Gesicht wird auf der Unterseite flüssig. Es drückt entweder aus, dass es unglaublich heiß ist oder man sich gerade unwohl fühlt: Ich möchte am liebsten im Erdboden versinken!Das hast du erfunden! Lüge, Prahlerei, unglaubwürdige Geschichte.
Wie bei Pinocchio wird die Nase mit jeder Lüge länger, was ihn als Lügner enttarnt. Symbol für eine Unwahrheit, Prahlerei oder eine unwahrscheinliche Geschichte.Verwirrung, Enttäuschung, Frustration, Missbilligung, Unzufriedenheit.
Das Emoji drückt Verwirrung, Enttäuschung, Frustration oder Missbilligung aus. Es wird verwendet, um Unzufriedenheit oder Wut in Bezug auf eine Situation oder eine Person auszudrücken, oder um auszudrücken, dass man etwas nicht versteht oder von etwas enttäuscht ist. Es kann auch verwendet werden, um Unzufriedenheit auszudrücken.Mir fehlen die Worte! Sprachlosigkeit, Stille, peinliche Situationen.
Emoji ohne Mund steht für Stille. Jemand möchte oder kann zu einem bestimmten Thema nichts sagen. Wird in schwierigen, peinlichen oder schlechten Gesprächen verwendet. Stell dir vor, was es erzählen würde, hätte es einen Mund!Unsichtbar, deprimiert, einsam, verschlossen.
Das Gesicht ist farblos und umgeben von gestrichelten Linien. Jemand fühlt sich deprimiert, bekümmert, einsam oder verschlossen. Ich werde einfach nicht gesehen! Du könntest mir etwas Aufmerksamkeit schenken.Ausdruckslos, unbeeindruckt, gleichgültig.
Pokerface: Ausdrucksloses Gesicht mit neutralem Blick. Ist unbeeindruckt, unbeholfen oder gleichgültig.Bedenken, Zurückhaltung, Ernüchterung, Verärgerung, Enttäuschung.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! Der schiefe Mund steht für Bedenken, Zurückhaltung oder Ernüchterung. Es kann auch Verärgerung oder Enttäuschung widerspiegeln. Die Gefühlslage ist neutral bis negativ.Mir reicht's! Genervt, emotionslos, müde, sprachlos.
Ausdrucksloses Gesicht mit geschlossenen Augen und Mund. Müde, genervt, emotionslos, keine Geduld mehr, das Ende der Fahnenstange ist erreicht. Es fehlen die richtigen Worte, um eine Konversation weiterzuführen.Peinlich, nervös, unbeholfen, verlegen, ängstlich, schuldbewusst.
Das ist mir jetzt echt peinlich! Ausdruck von Nervosität, Unbeholfenheit oder Verlegenheit. Verängstigtes und schuldiges Lächeln: Jemand hat etwas Blödes getan und versucht die angespannte Situation durch Grimassenschneiden aufzulösen.Nicht schon wieder! Augenrollen, Sarkasmus, Wut, Langeweile.
Emoji rollt mit den Augen: Findet die momentane Situation oder eine Person langweilig und nervig. Will die Nachricht nicht weiter beachten.Das haut mich um! Erstaunen, Verwunderung, Überraschung.
Wow, ich bin beeindruckt! Verblüfftes Emoji schaut verwundert und erstaunt. Ist positiv oder negativ überrascht: von leichtem Erstaunen bis zur völligen Überwältigung.Entsetzen, Angst, Sorge, Misstrauen, negative Überraschung.
Ich kann nicht glauben, dass du das getan hast! Drückt Entsetzen aus sowie Angst, Sorge und Misstrauen. Als Reaktion auf eine negative Überraschung. Man wurde kalt erwischt und fühlt sich gerade total überrumpelt.Schock, Frustration, Enttäuschung, negative Überraschung.
Etwas unerwartetes ist passiert! Gesicht mit hochgezogenen Augenbrauen, offenen Augen und offenem Mund. Eine Mischung aus Schock und Enttäuschung. Steht für Angst, Frustration, Entsetzen und unerwartete, negative Überraschungen.Mir fehlen die Worte! Schock, Überraschung, sprachlos.
Du meine Güte! Dem unangenehm überraschten Gesicht fehlen die Worte aufgrund einer schockierenden Angelegenheit. Als Anwort auf schlechtes Benehmen oder eine unhöfliche Nachricht. Dem Gesagten ist nichts mehr hinzuzufügen.Das kann doch nicht wahr sein! Unglaublich, Überraschung, schockiert.
Das ist unglaublich, ich hatte keine Ahnung davon! Erstauntes Gesicht mit weit aufgerissenem Mund und Augen: überwältigt vor Überraschung, völlig geschockt oder schiere Ungläubigkeit. Kann kaum glauben, was gerade passiert ist!Ich bin hundemüde! Müde, gelangweilt, schlaflos.
Ich bin hundemüde! Die Augen sind geschlossen und die Hand verdeckt ein Gähnen. Die Nacht war zu kurz, man bekam nicht genug Schlaf. Als Hinweis darauf, dass ein Thema oder eine Person nicht interessiert, sondern langweilt.Gute Nacht! Schlaf, Müdigkeit, Langeweile.
Gute Nacht und schöne Träume! zZz über dem Kopf steht in Comics oder Cartoons für schlafende Charaktere. Das Emoji ist müde, möchte ins Bett oder ist vor Langeweile kurz davor einzuschlafen.Ich kann es kaum erwarten! Begierde, Vorfreude, Interesse, köstlich.
Sabberndes Gesicht, dem Speichel aus dem Mundwinkel läuft. Zeichen der Begierde für eine Person, köstliches Essen, das neue Auto oder Vorfreude auf ein Ereignis. Ausdruck von extremem Interesse und Verlangen.Ich falle gleich ins Koma! Müde, schläfrig, gelangweilt.
Emoji ist todmüde und würde jetzt am liebsten schlafen. Die Blase, die aus der Nase kommt, ist ein typisches Manga-Zeichen für einen schlafenden Charakter. Oder als Ausdruck, dass eine Unterhaltung oder eine Exkursion extrem langweilig und einschläfernd ist.Endlich Feierabend! Erleichterung, Enttäuschung, Erschöpfung.
Das Emoji atmet geräuschvoll aus. Vielleicht vor Erleichterung (Puh, noch mal gut gegangen!) oder aber vor Enttäuschung. Etwas gefällt uns möglicherweise ganz und gar nicht. Kann auch ausdrücken, dass der Tag sehr anstrengend war und sich jetzt Erschöpfung breit macht.Benommenheit, Verwirrung, starke Emotionen, Betrunkenheit.
Mir ist ganz schwindlig! Das Emoji mit gekreuzten Augen und aufgerissenem Mund ist total benommen und weiß nicht mehr, wo oben und unten ist. Symbolisiert aber auch starke Emotionen oder Betrunkenheit.Mir dreht sich alles! Schwindel, Hypnose, Orientierungslosigkeit.
Der Mund ist geöffnet, die Augen spiralförmig. Das Emoji hat Kreislaufprobleme, ihm ist schwindelig. Etwas oder jemand hat uns in seinen Bann gezogen, wir sind wie hypnotisiert. Möglicherweise herrscht Orientierungslosigkeit, z. B. in einer fremden Stadt oder im Kaufhaus.Geheimnis bewahren, Stillschweigen, keine Worte.
Der Reißverschluss anstelle des Mundes signalisiert, die Lippen sind versiegelt. Das Geheimnis ist sicher und Stillschweigen wird gewahrt. Kann auch Schweigen bedeuten, weil einem die richtigen Worte fehlen.Mir schwirrt der Kopf! Schwindel, Müdigkeit, Verwirrung, betrunken.
Die Augen halb geöffnet, halb geschlossen, schiefer Mund, die Wangen gerötet. Das Emoji macht einen verwirrten Gesichtsausdruck: aufgrund von Müdigkeit oder der aktuell verworrenen Gefühlswelt. Auch bekannt als betrunkenes Gesicht.Übelkeit, Ekel, Abneigung, Krankheit.
Emoji ist bereits grün im Gesicht, ihm ist übel und es sieht aus, als könnte es sich übergeben. Kann Abscheu, Ekel und Abneigung ausdrücken oder für Krankheit stehen.Mir wird schlecht! Ekel, Übelkeit, Abscheu, Betrunkenheit.
„Ich könnte mich übergeben“. Oder um mitzuteilen, wie betrunken man letzte Nacht war. Mit dem kotzenden Smiley kann auch verdeutlicht werden, was man von einer Sache hält.Ich bin erkältet! Erkältet, krank, unwohl.
Ein niesendes Gesicht mit geschlossenen Augen, das in ein Taschentuch schnäuzt. Mich hat eine Erkältung erwischt! Drückt aus, dass jemand krank ist oder sich unwohl fühlt.Gesundheitsschutz, Infektionsschutz, Krankenhaus, Krankheit, Arzt.
Die Maske dient dem Schutz. Entweder um sich selbst oder andere vor Ansteckung zu schützen. Jemand befindet sich im Krankenhause, muss zum Arzt oder hat sich eine Krankheit eingefangen. Das Tragen der Masken ist in Asien weit verbreitet.Mir geht's gar nicht gut! Krank, Grippe, Fieber, besorgt.
Das traurige Gesicht mit dem Thermometer im Mund drückt Krankheit aus. Man hat sich eine Grippe eingefangen oder eine andere Krankheit, die mit Fieber einhergeht. Oder ist besorgt, krank zu werden.Verletzung, Krankheit, Krankenhausaufenthalt.
Betrübt dreinschauendes Gesicht mit Kopfverband: Jemand ist krank, hatte einen Unfall oder ist im Krankenhaus. Die Bandage symbolisiert gesundheitliche Probleme.Geld regiert die Welt! Reichtum, Gewinn, finanzielle Chancen.
Smiley hat Dollarzeichen in den Augen und einen Geldschein als Zunge. Könnte gewonnen haben oder eine finanzielle Chance wittern. Impliziert ein Gefühl von Reichtum.Yeehaw! Freiheit, Natur, harte Arbeit.
Howdy! Typisch amerikanischer Smiley mit Cowboyhut aus dem wilden Westen. Steht für Freiheit, Natur und harte Arbeit.Ich habe einen Streich im Sinn! Teuflisches Lächeln, Schalk, Bosheit.
Teuflisch lächelnder Kobold mit kleinen Teufelshörnern. Hat das Verlangen Ärger zu verursachen, den Schalk im Nacken oder plant gerade etwas Gemeines.Unheil droht: grimmig, boshaft, heimtückisch.
Der Kobold runzelt die Stirn, schaut grimmig und ist nicht zu Scherzen aufgelegt. Vorsicht ist geboten! Steht für boshafte Handlungen oder Bemerkungen sowie Heimtücke.Japanischer Oni-Dämon, Höllengeist, Silvester-Tradition.
Der Oni stellt einen Dämon und Höllengeist aus der japanischen Mythologie dar. Ist eine abscheuliche Gestalt mit Hörnern und jagt böse Seelen. Traditionelle Verkleidung an Silvester um böse Geister abzuhalten.Japanisches Fabelwesen, übernatürliche Kräfte, Unglück, lange Nase.
Tengu (wörtlich: Himmelshund) ist der Name eines japanischen Fabelwesens. Hat übernatürliche Kräfte und bringt Unheil hervor. Die rote Maske hat Augenbrauen und Bart sowie eine auffällig lange Nase.Clown, Spaß, Unterhaltung, Angst.
Hör auf herumzualbern! Geschminktes Clownsgesicht aus der Zirkuswelt. Steht für Spaß und Unterhaltung, kann aber bei bestimmten Menschen spätestens seit Stephen Kings Horrorfilm „Es“ auch Ängste auslösen.Ein Griff ins Klo! Missgeschick, Kritik, Comic-Kothaufen.
Mist, oh nein! So ein Sch**! Die Comicversion eines Kothaufens. Kann eine Situation beschreiben, das Schimpfwort ersetzen oder eine Aussage des Chatpartners kritisieren.Buh! Niedlicher Geist, Halloween, gruselig.
Der lustig lächelnde Geist ist zu niedlich, um andere zu erschrecken und Schaden anzurichten. Symbol für Halloween oder scherzhaft für gruselige Dinge, z.B. Filme.Tod, Gefahr, Sarkasmus, Humor.
Das ist extrem gefährlich! Das Schädel-Emoji symbolisiert Tod und Gefahr. Kann für eine reale Gefährdung stehen aber auch sarkastisch oder humorvoll verwendet werden.Vorsicht ist besser als Nachsicht! Tod, Gefahr, Gift, Warnung.
Nimm dich in Acht! Der Schädel mit gekreuzten Knochen ist ein Symbol des Todes. Ein Warnzeichen für giftige Stoffe und Gefahren.Außerirdischer Freund, freundlich, Frieden.
Die Aliens sind da! Symbol für ein außerirdisches Wesen. Lächelt jedoch freundlich und kommt in Frieden.Roboter, gefühllos, KI, Sci-Fi, ferngesteuert.
Der Mund des Robotergesichts ähnelt einer Grimasse. Man ist wie ferngesteuert und arbeitet wie ein Roboter. Kann auch für gefühllose Menschen genutzt werden oder sich auf künstliche Intelligenz und Sci-Fi-Filme beziehen.Süßes oder Saures! Kürbislaterne, Halloween, irische Tradition.
Süßes, sonst gibt's Saures! In einen ausgehöhlten Kürbis mit Fratze wird eine Kerze gestellt. Die Halloween Tradition wurde von irischen Einwanderern in die USA gebracht. Das Emoji wird meist als Symbol für Halloween versendet.Freude, Fröhlichkeit, Katzenfreunde, Weiblichkeit.
Das lächelnde Katzengesicht ist ein Ausdruck von Fröhlichkeit und Freude, meist verwendet von Katzenfreunden. Das Katzenhafte könnte für Weiblichkeit stehen.Lach mal wieder! Freude, Zufriedenheit, Spaß.
Katzengesicht, das sehr gut drauf ist. Die Augen lächeln, sie grinst breit und ist sehr zufrieden. Mit ihr kann der Chatpartner Spaß haben.Ausdruck von extremer Freude oder Albernheit.
Katzen-Emoji mit zusammengekniffenen Augen und offenem Mund. Kann sich kaum noch halten und lacht Tränen. Etwas ist extrem lustig oder albern, man ist erleichtert und hat Freudentränen in den Augen.Verliebt, dankbar, bewundernd, freudig.
Überglücklich lachendes Katzengesicht mit Herzen vor den Augen. Ist schwer verliebt oder sehr dankbar für einen freundschaftlichen Dienst. Mag etwas sehr und drückt so Bewunderung aus.Du bist ja ein Scherzkeks! Freche Katze, Sarkasmus, Spott, Flirt.
Katze lacht draufgängerisch mit verwegen hochgezogenem Mundwinkel. Sie verspottet dich, ist sarkastisch oder macht Späße auf deine Kosten. Könnte in Flirtlaune sein. Hier ist aber auch Vorsicht geboten.Kuss, Zuneigung, Zurückhaltung, wählerisch.
Katze mit geröteten Wangen und geschlossenen Augen. Hat die Lippen gespitzt und möchte dir einen Kuss geben. Katzen haben den Ruf sehr wählerisch zu sein und zeigen Zuneigung eher zurückhaltend..Erschöpfung, Schock, Skandal, Innehalten, Überforderung.
Die Katze ist müde und erschöpft. Sie hat hohle, weiße Augen und hält die Pfoten neben den geöffneten Mund. Braucht jetzt erst mal eine Pause. Reaktion auf etwas Skandalöses oder Schockierendes.Ich habe schlechte Nachrichten! Trauer, Tränen, Mitgefühl.
Katzengesicht mit heruntergezogenen Augenbrauen und Mundwinkeln. Sie ist traurig, eine Träne läuft über die Wange. Hat schlechte Nachrichten erhalten. Ausdruck von Empathie.Jetzt reicht's mir! Frustriert, schlecht gelaunt, wütend, abgewandt.
Schmollendes Gesicht einer mürrischen Katze. Mundwinkel und Barthaare weisen nach unten. Ist schlecht gelaunt, frustriert und hat sich verärgert abgewendet. Bekannt als Grumpy Cat, mürrisch dreinschauende Katze, die zum Internetphänomen wurde.Liebe, Dankbarkeit, Anerkennung, Freundschaft.
Die Finger dieser beiden zusammengelegten Hände formen ein Herz. Es kann entsprechend dem roten Herzen ❤ verwendet werden und steht für Liebe, Dankbarkeit und Anerkennung. Beliebte Geste auf Selfies oder Urlaubsbildern mit Freunden.Hoffentlich klappt alles! Hoffnung, Gebet, Bitte, Zeichensprache.
„Ich bete, dass heute alles glattgeht“ oder „Kannst du mir bitte etwas Geld leihen“. Die nach oben gehaltenen Handflächen stellen eine Form des Betens oder der Bitte um Almosen dar. In der amerikanischen Gebärdensprache das Zeichen für ein offenes Buch.Zuneigung, Freude, Offenheit, Umarmung.
Die geöffneten Hände strecken sich dem Gegenüber entgegen. Steht für Zuneigung und Offenheit. Kann auch eine Umarmung darstellen.Erfolg feiern, Freude, gute Laune, Jubel.
Halleluja! Die Hände sind nach oben gestreckt zum Feiern. Macht eine Party, tanzt wild und ausgelassen, hat gute Laune oder viel Spaß. Kann auch für „Banzai“ stehen, einen japanischen Hochruf, der 10.000 Jahre lang Glück und Freude bringt.Applaus, Zustimmung, Gebet, Wertschätzung, auch sarkastisch.
Bravo, sehr gut gemacht! Emoji zeigt zwei Hände, die klatschen. Steht für Zustimmung und Wertschätzung. Auch sarkastisch einsetzbar, wenn etwas wahrlich keinen Applaus verdient!Abgemacht! Begrüßung, Vereinbarung, Vertrag, Handschlag.
Hand drauf! Der Handschlag kann für eine Begrüßung oder Verabschiedung stehen, als Zeichen der Übereinstimmung oder für einen Geschäftsabschluss. Zwei Personen halten Händchen oder auch im übertragenen Sinn für jemandem die Hand reichen.Das hast du toll gemacht! Zustimmung, Einigung, Gutheißen.
Gut gemacht! Hand mit Daumen nach oben steht für Zustimmung, Einigung und Gutheißen. Vorsicht: Wird in arabischen Ländern als erhobener Mittelfinger gedeutet.Das war ein Reinfall! Ablehnung, Missbilligung, Widerwillen.
Das war wirklich schlecht! Daumen nach unten steht für Ablehnung, Missbilligung und Abneigung. Auch als falsche Todesmythos-Bedeutung bei römischen Gladiatoren bekannt.Alles klar, Bruder! Zustimmung, Begrüßung, Drohung.
Die entgegen gestreckte Faust steht für „Check!“ - ein Zuspruch. Begrüßung zwischen Freunden oder Geste für Übereinstimmung. Kann auch als drohender Faustschlag interpretiert werden.Macht, Kraft, Glaube, politische Geste, Solidarität, Widerstand.
Ich schaffe das! Die erhobene Faust impliziert Macht und Stärke. Steht für etwas, an das man glaubt. Ebenso politische Geste und Symbol für Trotz, Solidarität sowie Widerstand.Das sitzt! Treffer, Begrüßung, Faustcheck.
Das passt wie die Faust aufs Auge! In Verbindung mit anderen Emojis ein Zeichen für einen Treffer. Lässige Form der Begrüßung. Die Geste 🤜🤛 ist bekannt als Faustcheck, Faustgruß oder umgangssprachlich Ghettofaust.Zustimmung, Begrüßung, Gratulation, Respekt.
Eine Hand zur Faust geballt, die nach rechts zeigt. Die Handgeste wird verwendet um Freunde zu begrüßen, als Zeichen von Respekt sowie Zustimmung oder zur Gratulation.Viel Erfolg bei der Prüfung! Glück wünschen, Versprechen brechen.
Die geschlossene Faust mit gekreuzten Zeige- und Mittelfinger wird genutzt, um jemandem Glück zu wünschen. Kindern gebrauchen diese Geste gewöhnlich, um ein Versprechen oder einen Schwur aufzuheben.Sieg, Frieden, Victory, Versöhnung, Missverständnis.
Nichts für ungut! Symbol für Frieden, das in den 60ern durch die Hippies bekannt wurde. Victory-Handzeichen steht für Sieg. Kann in England beleidigend als Frau mit gespreizten Beinen verstanden werden.Geld, Kosten, Schulden oder Liebe.
Der gekreuzte Daumen und Zeigefinger sind eine Geste, die oft im Zusammenhang mit Geld verwendet wird. Entweder um Schulden einzutreiben oder weil etwas viel kostet. In Südkorea wiederum steht das „Fingerherz“ für Liebe und Verbundenheit.Ich liebe dich, Zuneigung, positive Botschaft, Gebärdensprache.
Die Faust mit ausgestrecktem kleinen Finger, Zeigefinger sowie Daumen bedeutet in der amerikanischen Gebärdensprache „I love you“, also „Ich liebe dich.“ Das ILY-Zeichen vermittelt hauptsächlich eine allgemeine, positive Botschaft.Metal-Gruß, Rock, Abwehr von Unglück, Teufelsgruß, heilig.
Rock on! Kleiner und Zeigefinger formen Hörner. Die „Pommesgabel“ ist eine Geste der Metal-Fans. Kann viele Bedeutungen haben: Untreue (gehörnte/r Ehemann/-frau), Zeichen zur Abwehr von Unglück, Teufelsgruß oder heilige Geste im Buddhismus.Alles in Butter! Zustimmung, Einigung, alles gut.
Daumen und Zeigefinger bilden ein O. Steht für das Wort „Okay“. Zeichen für Zustimmung, Einigung oder dass alles gut ist. Vorsicht, wird in einigen Ländern als anstößig und beleidigend („Du bist ein A**loch“) aufgefasst.Was willst du? Unzufriedenheit, Wunsch, Bitte, Ungeduld.
Was willst du?! „Ma che vuoi“ ist eine der bekanntesten Gesten in Italien. Universell einsetzbar, wenn jemand um etwas bittet oder man selbst etwas wünscht. Je häufiger die Geste eingesetzt wird, desto ungeduldiger oder frustrierter ist der Gegenüber.Fast geschafft! Klein, wenig, minimal.
Es fehlt nur noch so viel! Daumen und Zeigefinger sind dicht beisammen, um einen kleinen Gegenstand zu greifen. Als Hinweis darauf, dass etwas klein oder nur in geringer Menge vorhanden ist.Greifen oder loslassen, Kontrolle, Aufforderung.
Ich halte die Fäden in der Hand! Die Handfläche der Hand zeigt nach unten. Sie greift nach etwas oder lässt etwas los. In manchen Kulturen wird dieses Zeichen auch als eine Aufforderung (“Verschwinde“ oder “Fahre langsam“) eingesetzt.Fordern, fangen, anbieten, folgen, reichen.
Gib es mir! Eine Hand mit nach oben geöffneter Handfläche, als würde sie etwas fordern, fangen oder anbieten. Kann aber auch „Folge mir“ oder „Ich reiche dir die Hand“ bedeuten. Ob die Interpretation positiv oder negativ ist, hängt vom jeweiligen Kontext ab.Hier entlang! Richtung, Hinweis, Nachricht markieren.
Hier entlang! Zeigefinger weist nach links. Kann eine Richtung anzeigen, auf etwas hinweisen oder den wichtigen Teil einer Nachricht markieren.Hinweis: Aufmerksamkeit, Erinnerung, Ermahnung.
Zeigefinger zeigt nach rechts. Soll die Aufmerksamkeit auf Nachfolgendes richten oder an etwas erinnern. Kann auch ein ermahnendes Wackeln des Zeigefingers darstellen.Achtung, etwas Wichtiges! Hervorheben, betonen, Aufmerksamkeit.
Den Zeigefinger erheben als warnenden Hinweis oder um eine Aussage zu betonen. Kann auch heißen „Ich habe Zeit“ oder „Ich bin dabei“. Man möchte die Aufmerksamkeit auf etwas lenken.Aufmerksamkeit auf etwas unten, schlechte Laune, traurig.
Hand mit erhobenem Zeigefinger, der nach unten zeigt. Man möchte die Aufmerksamkeit auf etwas lenken: Schau dir den Text darunter an! Oder man fühlt sich nicht gut, ist gerade „down“.Wichtige Aussage, Drohung, Belehrung, Ankündigung.
Der erhobene Zeigefinger steht für eine Drohung: Nimm dich in Acht! Könnte auch eine Geste der Belehrung sein. Jemand hat eine Ankündigung zu machen oder etwas Wichtiges zu sagen.Nicht schubsen! Unterstützung, Ermutigung, Fortschritt, Humor.
Das Emoji der nach rechts schiebenden Hand 🫸 drückt oft eine unterstützende oder helfende Geste aus und symbolisiert, dass jemand andere in eine bestimmte Richtung lenkt oder fördert. In Gesprächen kann es verwendet werden, um einen Ratschlag, eine Empfehlung oder Zustimmung auszudrücken, indem man jemanden ermutigt, eine Entscheidung zu treffen oder eine bestimmte Handlung vorzunehmen. Die entgegengesetzte Bedeutung von Ablehnung und Verweigerung ist eine weitere mögliche Bedeutung. Außerdem kann das Emoji auch anzeigen, dass man in einer bestimmten Angelegenheit vorankommt oder Fortschritte macht. Schließlich kann es ebenso eine spielerische oder humorvolle Bedeutung haben, die anzeigt, dass jemand in eine bestimmte Situation gedrängt oder "geschubst" wird.Richtungsänderung, Umdenken, Motivation, Veränderung.
Das Emoji 🫷 mit der linken Hand symbolisiert oft eine unterstützende Geste, die jemanden in eine bestimmte Richtung lenkt, aber in die entgegengesetzte Richtung als das Emoji mit der rechten Hand. In Gesprächen kann es verwendet werden, um Ratschläge, Empfehlungen oder Zustimmung auszudrücken, indem es jemanden ermutigt, eine Entscheidung zu überdenken oder eine alternative Handlung in Betracht zu ziehen. Motivation und Ermutigung sind auch hier wichtige Assoziationen. Außerdem kann sich das Emoji 🫷 darauf beziehen, dass man in einer bestimmten Angelegenheit vorankommt oder Fortschritte macht, allerdings mit dem Fokus auf Rückwärtsbewegung oder Veränderung. Auch eine abwertende Bedeutung ist möglich.Stopp, Pause, Begrüßung, Verabschiedung, High Five.
Emoji zeigt eine erhobene Handfläche mit Fingern. Es steht sowohl für eine Begrüßung oder Verabschiedung als auch für „Stopp, ich habe genug!“. High Five, um zu gratulieren oder einen Erfolg zu feiern.Hier bin ich! Frage, Aufmerksamkeit, Beteiligung, Signal.
Eine erhobene Hand, die in umgekehrter Position (Handrücken nach vorne) gezeigt wird. Jemand möchte auf sich aufmerksam machen, z.B. um etwas zu fragen oder seine Teilnahme signalisieren.Mit seinen geschwungenen Linien, einzigartigen Mustern und Rillen stellt das Emoji einen detaillierten menschlichen Fingerabdruck dar.
Bedeutung:
Der Fingerabdruck ️ steht für Identität, Authentizität und Einzigartigkeit. Er kann verwendet werden, um auf persönliche Eigenschaften oder die Besonderheit einer Situation hinzuweisen. In Diskussionen über Sicherheit und Datenschutz kann er die Aufmerksamkeit auf biometrische Technologien wie Fingerabdruckscanner lenken. Darüber hinaus betont er die Bedeutung der persönlichen Identität und die Anerkennung individueller Unterschiede.
- Du bist einzigartig, vergiss das nie!
- Biometrischen Technologien gehört die Zukunft. 📱
- Deine Persönlichkeit hinterlässt einen bleibenden Eindruck. 👣